Einfachster Datenaustausch für Bilder und Dokumente zwischen ePA und Primärdokumentation – mit S3 Praxiscomputer und mediDOK Die elektronische Patientenakte (ePA) ist auf dem Vormarsch! Erste Patienten kommen bereits zu ihrem Arzt in die Praxis und verfügen über Daten in ihrer Patientenakte. Diese möchten sie mit dem Arzt teilen. Oder sie bitten darum, dass beispielsweise Röntgenbilder […]
Die Version 2.5.14.3005 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Neben verschiedenen Fehlerbehebungen beinhaltet diese neue Version auch Verbesserungen für die parametrisierte Installation und die Protokollierung. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version beraten zu lassen. Wie kommen Sie als Kunde an die neueste Version? […]
Die Version 2.5.14.2007 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ab Version 2.5.8 (und höher) kann mediDOK nicht mehr unter Windows 7 installiert werden. Dies gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Updates bestehender Installationen. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version […]
Berlin, 25. April 2023 – Ambulante Gesundheitseinrichtungen, die die Terminmanagement-Lösung von samedi nutzen, können künftig ihre Patienten über das mediDOK eTerminal kontaktlos vor Ort einchecken lassen und so den Anmeldebereich entlasten. Die Online-Terminbuchung ist mittlerweile für viele Ärzte und Patienten selbstverständlich. Patienten wählen einfach online ihren Wunschtermin und das Praxisteam wird von zeitintensiven Absprachen am […]
https://medidok.de/wp-content/uploads/2023/04/neues-check-in-terminal-fuer-patienten-schafft-freiraeume-fuer-das-praxisteam-in-arztpraxis-und-mvz-dmea-2023-samedi-medidok-eterminal-scaled.jpg13572560Rainer Svojanovsky/wp-content/uploads/2016/12/Logo_mediDOK-300x94.pngRainer Svojanovsky2023-04-25 07:00:452023-04-24 18:53:34samedi und mediDOK: Neues Check-In-Terminal für Patienten schafft Freiräume für das Praxisteam
Mit mediDOK eForms können Sie praxiseigene Formulare ganz einfach digital auf einem Tablet ausfüllen, signieren und archivieren. Es eignet sich perfekt für einfache Einverständnis- und Datenschutzerklärungen bis hin zu Anamnesebögen sowie individuelle Dokumente und Verträge, die innerhalb eines Patientenverwaltungssystems erstellt und vom Patienten und/oder Behandler auf dem Tablet unterzeichnet werden müssen. mediDOK eForms wurde nun […]
https://medidok.de/wp-content/uploads/2023/04/medidok-eforms-neue-features-bringen-weitere-optimierungen-in-arztpraxis-und-mvz-thieme-compliance-dmea-2023.jpg5431024Rainer Svojanovsky/wp-content/uploads/2016/12/Logo_mediDOK-300x94.pngRainer Svojanovsky2023-04-21 23:19:542023-05-22 11:42:27Neue Features in mediDOK eForms optimieren das Arzt-Patienten-Gespräch
Die Version 2.5.14.1009 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ab Version 2.5.8 (und höher) kann mediDOK nicht mehr unter Windows 7 installiert werden. Dies gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Updates bestehender Installationen. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version […]
Dokumente im Praxisverwaltungssystem individuell erstellen und vom Patienten digital unterschreiben lassen? Mit mediDOK eForms ab sofort kein Problem! Stellen Sie sich vor, Sie erstellen in Ihrer Praxis im Patientenverwaltungssystem einen individuellen Therapie-Plan oder ein Angebot für einen Patienten. Sie haben alle relevanten Punkte im Dokument individuell für den Patienten zusammengestellt, es fehlt nur noch die […]
https://medidok.de/wp-content/uploads/2023/01/Foto.jpg10181920Rainer Svojanovsky/wp-content/uploads/2016/12/Logo_mediDOK-300x94.pngRainer Svojanovsky2023-01-11 13:31:222023-02-27 15:06:20Beliebige Dokumente auf dem eForms-Tablet unterschreiben
Welche Vorteile bringt der eArztbrief? In Folge 1 unserer Serie „Wohin mit den eArztbriefen“ berichteten wir über die eArztbrief-Integration mit S3 und GUSClient. In Folge 2 ging es um den eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server. Somit wurden bereits zwei konkrete Lösungen vorgestellt, wie Sie als Anwender die eArztbriefe mit mediDOK archivieren können. Die offene Frage […]
https://medidok.de/wp-content/uploads/2022/12/eArztbrief-Folge-3-Vorteile-KIM-TI-mediDOK.png20343838Rainer Svojanovsky/wp-content/uploads/2016/12/Logo_mediDOK-300x94.pngRainer Svojanovsky2022-12-21 12:33:222022-12-21 13:53:05Wohin mit den eArztbriefen? – Folge 3: Vorteile für Arzt und Praxispersonal
Die Version 2.5.14.44 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ab Version 2.5.8 (und höher) kann mediDOK nicht mehr unter Windows 7 installiert werden. Dies gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Updates bestehender Installationen. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version […]
mediDOK 2.5 erlaubt ab sofort den eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server Immer mehr Praxen und MVZs nutzen den eArztbrief-Versand über KIM (Kommunikation im Medizinwesen). Sie tauschen auf diesem Weg Briefe sicher über die TI (Telematik-Infrastruktur) mit anderen Leistungserbringern aus. So entstehen auf beiden Seiten (Versender und Empfänger) immer mehr digital signierte elektronische Dokumente, die patientenbezogen […]
https://medidok.de/wp-content/uploads/2022/12/eArztbrief-Folge-2-Import-Verzeichnis-KIM-mediDOK-Praxis-Server.png10181920Rainer Svojanovsky/wp-content/uploads/2016/12/Logo_mediDOK-300x94.pngRainer Svojanovsky2022-12-16 00:00:272022-12-21 12:35:15Wohin mit den eArztbriefen? – Folge 2: eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server
Datenaustausch zwischen ePA, S3 Praxissoftware und mediDOK Archiv
/in Highlights, Papierlose Praxis, Sichere Bilddokumentation /von Rainer SvojanovskyEinfachster Datenaustausch für Bilder und Dokumente zwischen ePA und Primärdokumentation – mit S3 Praxiscomputer und mediDOK Die elektronische Patientenakte (ePA) ist auf dem Vormarsch! Erste Patienten kommen bereits zu ihrem Arzt in die Praxis und verfügen über Daten in ihrer Patientenakte. Diese möchten sie mit dem Arzt teilen. Oder sie bitten darum, dass beispielsweise Röntgenbilder […]
Update mediDOK 2.5.14.3005 verfügbar
/in Neue Versionen, RSS, RSS-mediDOK 2.5 Infos, RSS-xarchiv Infos /von Rainer SvojanovskyDie Version 2.5.14.3005 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Neben verschiedenen Fehlerbehebungen beinhaltet diese neue Version auch Verbesserungen für die parametrisierte Installation und die Protokollierung. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version beraten zu lassen. Wie kommen Sie als Kunde an die neueste Version? […]
Update mediDOK 2.5.14.2007 verfügbar
/in Neue Versionen, RSS, RSS-mediDOK 2.5 Infos /von Lars MillermannDie Version 2.5.14.2007 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ab Version 2.5.8 (und höher) kann mediDOK nicht mehr unter Windows 7 installiert werden. Dies gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Updates bestehender Installationen. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version […]
samedi und mediDOK: Neues Check-In-Terminal für Patienten schafft Freiräume für das Praxisteam
/in eterminal, Highlights /von Rainer SvojanovskyBerlin, 25. April 2023 – Ambulante Gesundheitseinrichtungen, die die Terminmanagement-Lösung von samedi nutzen, können künftig ihre Patienten über das mediDOK eTerminal kontaktlos vor Ort einchecken lassen und so den Anmeldebereich entlasten. Die Online-Terminbuchung ist mittlerweile für viele Ärzte und Patienten selbstverständlich. Patienten wählen einfach online ihren Wunschtermin und das Praxisteam wird von zeitintensiven Absprachen am […]
Neue Features in mediDOK eForms optimieren das Arzt-Patienten-Gespräch
/in Highlights /von Rainer SvojanovskyMit mediDOK eForms können Sie praxiseigene Formulare ganz einfach digital auf einem Tablet ausfüllen, signieren und archivieren. Es eignet sich perfekt für einfache Einverständnis- und Datenschutzerklärungen bis hin zu Anamnesebögen sowie individuelle Dokumente und Verträge, die innerhalb eines Patientenverwaltungssystems erstellt und vom Patienten und/oder Behandler auf dem Tablet unterzeichnet werden müssen. mediDOK eForms wurde nun […]
Update mediDOK 2.5.14.1009 verfügbar
/in Neue Versionen, RSS, RSS-mediDOK 2.5 Infos /von Lars MillermannDie Version 2.5.14.1009 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ab Version 2.5.8 (und höher) kann mediDOK nicht mehr unter Windows 7 installiert werden. Dies gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Updates bestehender Installationen. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version […]
Beliebige Dokumente auf dem eForms-Tablet unterschreiben
/in Highlights, Papierlose Praxis, RSS /von Rainer SvojanovskyDokumente im Praxisverwaltungssystem individuell erstellen und vom Patienten digital unterschreiben lassen? Mit mediDOK eForms ab sofort kein Problem! Stellen Sie sich vor, Sie erstellen in Ihrer Praxis im Patientenverwaltungssystem einen individuellen Therapie-Plan oder ein Angebot für einen Patienten. Sie haben alle relevanten Punkte im Dokument individuell für den Patienten zusammengestellt, es fehlt nur noch die […]
Wohin mit den eArztbriefen? – Folge 3: Vorteile für Arzt und Praxispersonal
/in Highlights, Papierlose Praxis, RSS, Sichere Bilddokumentation /von Rainer SvojanovskyWelche Vorteile bringt der eArztbrief? In Folge 1 unserer Serie „Wohin mit den eArztbriefen“ berichteten wir über die eArztbrief-Integration mit S3 und GUSClient. In Folge 2 ging es um den eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server. Somit wurden bereits zwei konkrete Lösungen vorgestellt, wie Sie als Anwender die eArztbriefe mit mediDOK archivieren können. Die offene Frage […]
Update mediDOK 2.5.14.44 verfügbar
/in Neue Versionen, RSS, RSS-mediDOK 2.5 Infos /von Lars MillermannDie Version 2.5.14.44 steht unseren Kunden und Vertriebspartnern ab sofort zur Installation zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Ab Version 2.5.8 (und höher) kann mediDOK nicht mehr unter Windows 7 installiert werden. Dies gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Updates bestehender Installationen. Kunden wenden Sich bitte an ihren Vertriebspartner, um sich bezüglich dieser neuen Version […]
Wohin mit den eArztbriefen? – Folge 2: eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server
/in Highlights, Papierlose Praxis, RSS, RSS-mediDOK 2.5 Infos, Sichere Bilddokumentation /von Rainer SvojanovskymediDOK 2.5 erlaubt ab sofort den eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server Immer mehr Praxen und MVZs nutzen den eArztbrief-Versand über KIM (Kommunikation im Medizinwesen). Sie tauschen auf diesem Weg Briefe sicher über die TI (Telematik-Infrastruktur) mit anderen Leistungserbringern aus. So entstehen auf beiden Seiten (Versender und Empfänger) immer mehr digital signierte elektronische Dokumente, die patientenbezogen […]