conhIT Highlight #1: mediDOK eForms

mediDOK eForms Eigene Dokumente digital ausfüllen, unterschreiben und archivieren. Mit mediDOK eForms haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Thieme Compliance, Spezialist für Patientenaufklärung und -dokumentation, ein neues Zusatzmodul entwickelt, das wir auf der diesjährigen conhIT in Berlin der Öffentlichkeit vorstellen . Wenn Patienten in Ihre Praxis kommen, müssen diese in vielen Fällen zunächst einige Formulare […]

neue schnittstelle s3 und prsyprax

mediDOK 2.5 – Neue Schnittstelle für S3-Windows und PsyPrax

mediDOK 2.5 – Verbesserte Schnittstelle mit Bildvorschau in der Karteikarte mediDOK 2.5 bietet nicht nur viele Neuerungen im Programm, sondern erlaubt unseren Kooperationspartnern eine noch tiefere Integration von mediDOK in das Patientenverwaltungssystem. Ermöglicht wird dies durch das neue REST-Interface, das mediDOK 2.5 bereitstellt und von den Entwicklern unserer Kooperationspartner genutzt werden kann. So hat auch […]

medidok bildet aus ihk

Neue Auszubildende bei mediDOK 2017

Unsere neuen Auszubildenden Wir freuen uns besonders, dass sich in diesem Jahr wieder zwei junge Menschen für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Florian Trabold und Tobias Gernold starteten als neue Auszubildende im September bei mediDOK ihre Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung). Wir wünschen unseren beiden Auszubildenden viel Erfolg! Der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften kommt […]

mediDOK ab sofort für PsyPrax-Kunden

mediDOK ab sofort für PsyPrax-Kunden PsyPrax zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Praxisverwaltungssystemen in Deutschland – insbesondere im Bereich der Psychotherapie. Wir freuen uns sehr darüber, dass PsyPrax und mediDOK gemeinsam eine Schnittstelle umgesetzt haben, über die das mediDOK Bild- und Dokumentenarchiv direkt an das PsyPrax Praxisverwaltungssystem angebunden werden kann. Über die Schnittstelle werden […]

medidok ekg import

EKG-Berichte automatisch archivieren

Der neue mediDOK EKG-Import mediDOK 2.5 – die nächste Generation unserer erfolgreichen Bildarchivierungslösung – steht in den Startlöchern. Eines der Highlights: der neue EKG-Import! Mit dem EKG-Import-Modul bietet mediDOK 2.5 neue Möglichkeiten zur automatischen Archivierung Ihrer medizintechnischen Daten. Durch die Speicherung in mediDOK können Sie Ihre EKGs zusammen mit allen anderen Dokumenten und Bildern zentral […]

medidok mit onlab

Elektronische Befunde aus Ärztenetzen direkt in mediDOK

Befundberichte aus dem Ärztenetz – jetzt automatisch in mediDOK archivieren Kooperation mit On-Lab weiter ausgebaut. Kunden in den Ärztenetzen mit IBS v3 profitieren durch weiter verbesserte Schnittstellen von den optimalen Workflows zur automatischen Befundablage im mediDOK-Archiv. Wenn in Ärztenetzen Daten ausgetauscht werden, steht die Sicherheit an oberster Stelle. Hier gehört seit vielen Jahren “IBS v3” der […]

anästhesieprotokolle sopio

Anästhesieprotokolle automatisch archivieren

Anästhesieprotokolle aus Sopio automatisch in mediDOK archivieren Sopio ist eine Software zur Erfassung, Darstellung und Speicherung von Anästhesieprotokollen. Anwender können während der Operation Anästhesieprotokolle einfach und schnell digital erfassen. Die Software wurde nun um eine Funktion erweitert, mit der die digitalen Anästhesieprotokolle automatisch in mediDOK zur Archivierung weitergeleitet werden können. Automatische Zuordnung Die Zuordnung geschieht […]

Neuer mediDOK Printer für Windows 10 und Capi Fax

mediDOK Printer (Update v2.0.2.2) Für den mediDOK Printer steht ein aktuelles Update bereit. Damit kann er nicht nur problemlos unter Windows 10 verwendet werden, sondern er bietet auch als Neuerung eine spezifische Anpassung an Capi Fax: Faxe können nun direkt aus Capi Fax ins mediDOK Archiv gedruckt werden. Die neue Version des Printers ist auch […]

Zugriff auf Patientendaten in Praxisgemeinschaften und MVZ

In Praxisgemeinschaften muss der Zugriff auf Patientendaten streng geregelt sein. Im Juni 2015 hat zuletzt das Ärzteblatt in seinen News auf einen entsprechenden Hinweis der KBV aufmerksam gemacht (siehe http://m.aerzteblatt.de/news/63040.htm). Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um die verschiedenen Konzepte zur Daten- oder Sichttrennung, die mit mediDOK umgesetzt werden können, vorzustellen.   Einführung mediDOK 2.0 […]