mediDOK eForms jetzt mit Aufklärungsinhalten von Thieme Compliance

Ambulante Gesundheitseinrichtungen können mit mediDOK eForms den kompletten Anamnese-, Aufklärungs- und Dokumentationsprozess bis hin zu Unterschrift und Archivierung digital abbilden. Künftig stehen ihnen innerhalb der Software auch die Inhalte zur Patientenaufklärung von Thieme Compliance zur Verfügung. Patient*innen können die Aufklärungsformulare digital ausfüllen und unterschreiben – am Tablet vor Ort in der Praxis oder vorab zu Hause am eigenen Endgerät.

Arztpraxen und MVZ nutzen die Software mediDOK eForms bisher, um praxiseigene Formulare wie Datenschutzerklärungen, Erfassungs- oder Anamnesebögen von Patient*innen digital auf einem Tablet ausfüllen und unterzeichnen zu lassen. Die Archivierung erfolgt per Knopfdruck. Patient*innen haben auch die Möglichkeit, sämtliche Dokumente vorab zu Hause an ihrem eigenen Endgerät ohne Zeitdruck und zum Beispiel mit Unterstützung Angehöriger auszufüllen.

mediDOK und Thieme Compliance haben nun eine Kooperation geschlossen. In diesem Rahmen können die Anwender*innen von mediDOK eForms zusätzlich auf das gesamte Bogensortiment von Thieme Compliance zugreifen, Patient*innen Aufklärungsbögen zuweisen und die Anamnesefragen mobil in der mediDOK eForms App ausfüllen lassen. Die praxiseigenen Formulare werden damit um die professionellen und bewährten Aufklärungsinhalte von Thieme Compliance erweitert und die Digitalisierung des Aufklärungsprozesses vervollständigt

Die Lösung, die in diesem Jahr auf der DMEA zum ersten Mal vorgestellt wird, funktioniert sehr einfach: die Anwendenden stellen direkt aus dem Praxisverwaltungssystem die Dokumente, die Patient*innen ausfüllen und unterschreiben sollen, zusammen. Dabei können sie nicht nur die praxiseigenen Formulare auswählen, sondern auch auf die entsprechenden Bögen von Thieme zugreifen. Alles zusammen wird dann auf das Tablet geschickt, an dem Patient*innen mit mediDOK eForms die Dokumente digital ausfüllen. Die vorab sorgfältig zusammengestellten Daten werden mit dem Speichern automatisch in das Praxisinformationssystem übergeben und stehen somit frühzeitig im Behandlungsprozess zur Verfügung. Damit sind Patient*innen und Ärzt*innen optimal auf das persönliche Aufklärungsgespräch vorbereitet, bei dem nun gezielter auf individuelle Aspekte eingegangen werden kann. Anschließend werden die Dokumente biometrisch signiert, als PDF digital und medienbruchfrei in der mediDOK Software sicher archiviert und relevante Informationen nahtlos an das Praxisverwaltungssystem weitergegeben.

Rainer Svojanovsky, Geschäftsführer bei mediDOK, erklärt dazu: „Es gibt immer wieder Anfragen von unseren Kunden, die einzelne Thieme Aufklärungsbögen für bestimmte Eingriffe nutzen und diese gerne – wie alle anderen Formulare der Praxis auch – mit mediDOK eForms auf dem Tablet ausfüllen lassen wollen. Hierfür mussten wir bisher auf die eigenen Lösungen von Thieme verweisen, was für den Patienten bedeutet hätte, mehrere Apps zu verwenden. Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Kooperation mit Thieme Compliance unseren Kund*innen aus dem ambulanten Sektor nun eine einheitliche Lösung bereitstellen können, die praxiseigene Formulare und Thieme Aufklärungsbögen vereint.“

„Mit der Integration unserer Inhalte ermöglichen wir unseren gemeinsamen Kunden eine komfortable Möglichkeit, den Aufklärungsprozess zu digitalisieren. Dies untermauert die langjährige und gute Partnerschaft unserer Unternehmen.“ erklärt Alexander Wahl, Director Partnermanagement & Business Development bei Thieme Compliance.

Die Lösung wird auf der DMEA, die vom 26. – 28. April 2022 in Berlin stattfindet, am Stand von mediDOK in Halle 2.2, Stand E-103 vorgestellt.

 


Sie möchten mediDOK auf der DMEA besuchen? Hier finden Sie weitere Informationen!

dmea 2022


Download der Pressemitteilung 25. April 2022 (PDF)

Download der Pressemitteilung vom 25. April 2022 (Bild und Text)

mediDOK eForms @Home: Jetzt unverbindlich kennenlernen

mediDOK eForms @Home – Jetzt für einen kurzen Zeitraum unverbindlich ausprobieren!

Mit mediDOK eForms @Home können Sie Ihre Formulare (z.B. Einverständniserklärung, Impf-Aufklärungsbögen, Anamnesebögen etc.) den Patienten vorab zur Verfügung stellen. Der Patient stellt zuhause und ohne Zeitdruck die benötigten Informationen für das Dokument zusammen, füllt das Formular aus und übermittelt die Daten dann in digitaler Form an Ihre Praxis. Dies sorgt für einen zeitgemäßen, papierlosen und medienbruchfreien Workflow in Praxis und MVZ und ermöglicht Einsparungen bei Material und Arbeitszeit.

Hier erhalten Sie weitere allgemeine Informationen zu mediDOK eForms!

Unser Aktionsangebot an Sie

aktionsSie Sind bereits Kunde von mediDOK und nutzen mediDOK eForms? Dann können Sie jetzt eForms @Home unverbindlich

  • ohne weitere Lizenzkosten,
  • ohne weitere monatliche Kosten und
  • ohne nutzungsabhängige Kosten (insbesondere für die SMS-Übermittlung)

kennenlernen und dabei bis zu 99 Transaktionen* mit Ihren Patienten über mediDOK eForms @Home abwickeln. Die Aktion ist befristet bis 31.3.2022 und pro Kunde limitiert auf 99 Transaktionen*. Es können Kosten für die Installation und Einrichtung durch den Vertriebspartner anfallen. Ihr mediDOK Partner berät Sie gerne individuell!

*Was bedeutet „Transaktion“?

Der Austausch der Daten zwischen Ihnen und den Patienten erfolgt datenschutzkonform. Der Patient erhält aus der Praxis per E-Mail einen Link, über den er auf das Dokumentenportal  https://patientenformular.online/ gelangt. Zusätzlich erhält er als 2. Faktor eine SMS mit einem PIN-Code auf sein Mobiltelefon. Nur mit Link und Code kann er auf seine Dokumente zugreifen, diese in Ruhe ausfüllen und anschließend wieder seinem Arzt zur Verfügung stellen. Eine „Transaktion“ besteht somit aus:

  1. Einer E-Mail an den Patienten mit seinem individuellen Link auf das Dokumentenportal
  2. Einer SMS an den Patienten mit dem PIN-Code

Dabei ist es unerheblich, ob der Patient mit einer Transaktion Zugriff auf ein oder mehrere Formulare erhält.

Sie sind noch kein mediDOK eForms-Kunde?

Sie sind noch keine Kunde von mediDOK und/oder mediDOK eForms? Kein Problem! Auch als Neukunde von mediDOK und/oder mediDOK eForms können Sie dieses AKTIONS-Angebot für mediDOK eForms @Home nutzen

Interesse?

mediDOK 2.5 Kunden wenden sich bitte bei Interesse an ihren mediDOK Betreuer.

Sie sind noch kein mediDOK-Kunde? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

mediDOK eForms @Home: Praxisformulare online für zuhause

mediDOK eForms – Version 3.0 mit neuen Funktionen

mediDOK eForms – Die Wizzard-Version 3.0 bringt neue Funktionen

Praxiseigene Dokumente digital ausfüllen, unterschreiben und archivieren

Mit mediDOK eForms können Sie als Anwender der mediDOK Version 2.5 ihre praxiseigenen Formulare den Patienten auf einem Tablet zur Verfügung stellen. Ihre Patienten füllen die von Ihnen gewählten Formulare digital aus, unterschreiben diese, und am Ende wird alles automatisch in Ihrem mediDOK Archiv gespeichert und mit dem Patientenverwaltungssystem verknüpft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Einverständniserklärung zur Datenübermittlung, einen IGeL-Vertrag, Behandlungsverträge oder individuelle Fragebögen aus Ihrer Fachgruppe handelt. Durch das flexible Formularkonzept basierend auf Adobe PDF-Formularen ist die Erstellung der Formulare nicht nur kinderleicht, sondern auch kosteneffizient möglich!

Neue Funktion: „Push-Modus“

Mit dem aktuellen Update (eForms Wizzard Version 3.0) wurde die bestehende Lösung um den sogenannten „Push-Modus“ erweitert. Das bedeutet, dass ihr Praxispersonal nach Auswahl der Formulare diese direkt auf ein Tablet „schicken“ kann. Das Scannen des QR-Codes mit dem Tablet zum Laden der Dokumente für einen Patienten kann somit entfallen.

Somit kann mediDOK eForms jetzt nicht nur auf fest montierten Tablets eingesetzt werden. Durch die neue Funktionen wird auch die Anzahl der Hände, die das Tablet anfassen müssen, auf ein Minimum reduziert und das Handling insgesamt deutlich vereinfach.

Hoher Komfort für das Praxispersonal

Bei der Zusammenstellung der Dokumente, die ein Patient auf dem Tablet auszufüllen hat, wird dem Praxispersonal angezeigt, welche Tablets verfügbar sind und ob diese überhaupt bereit für den Empfang von neuen Aufträge sind. Jedes Tablet kann mit einem aussagekräftigen Namen versehen werden, um Verwechslungen bei der Zuordnung zu vermeiden.

Hohe Flexibilität bei der Integration in das Patientenverwaltungssystem

Die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten in den Formularen erlauben es Ihnen, dass bestimmte Inhalte aus den Formularen auch in die elektronische Karteikarte des Patientenverwaltungssystem übermittelt werden*. Somit haben Sie die wichtigsten Informationen immer im Blick, z.B. wenn der Patient beim Ausfüllen angegeben hat, dass er einen Herzschrittmacher trägt oder eine Unverträglichkeit bekannt ist.

Weitere Informationen zu mediDOK eForms finden Sie hier.

Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern, oder wenden Sie sich direkt an Ihren mediDOK Vertriebspartner.

 

*abhängig vom Patientenverwaltungssystem

 

mediDOK 2.5.8 – Digitale Arbeitsprozesse weiter gedacht

mediDOK 2.5.8 – Digitale Arbeitsprozesse weiter gedacht

Mit der neuen Version mediDOK 2.5.8 behalten Sie den Überblick über ihre digitalen Arbeitsabläufe in der Praxis oder im MVZ. Die mit der Produktgeneration 2.5 eingeführte Workflow-Liste wurde komplett überarbeitet und noch übersichtlicher gestaltet.

mediDOK Software

Neue Listen – perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst

In der neuen Ansicht „Tagesliste“ sehen Sie alle Dokumente und Bilder, die am heutigen Tag archiviert wurden. Und die Ansicht „Bestätigungen“ zeigt Ihnen, welche Untersuchungen oder Dokumente von Ihnen noch angesehen und bestätigt werden müssen. Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks eigene Ansichten, in denen Ihnen beispielsweise alle Scans des heutigen Tages, alle noch zu bestätigenden Röntgenbilder oder die eingegangen digitalen Einverständniserklärungen angezeigt werden.

Alles im Blick – und auf Wunsch volle Bearbeitungsmöglichkeiten

Die große aktivierbare Bildvorschau in der Liste erlaubt Ihnen, den Inhalt eines Dokumentes sofort zu erfassen. So können Sie nacheinander und über verschiedene Patienten hinweg alle Dokumente lesen und bestätigen, ohne diese einzeln und separat öffnen zu müssen

Eine neue geteilte Workflow-Ansicht bietet noch mehr: Durch die Aufteilung Ihres Bildschirms in die Workflow-Liste und den Bildbearbeitungsbereich können Sie alle Bildbearbeitungsfunktionen wie beispielsweise Vermessungen, Graustufenveränderungen oder die Suche in PDF-Dokumenten* nutzen.

Nichts übersehen

Dokumente und Bilder kommen auf verschiedenen Wegen ins mediDOK Archiv und werden immer häufiger automatisiert gespeichert. Durch die smarten Konfigurationsmöglichkeiten können Sie bestimmen, welche automatisch gespeicherten Dokumente oder Bilder welchem Benutzer zur Bestätigung angezeigt werden sollen. So können Sie sicherstellen, dass Ihnen alle Dokumente, auf welchem Weg Sie auch immer in Ihr mediDOK-System gekommen sind, digital zur Bestätigung vorgelegt werden.

Zukunftssicher mit Blick auf ein digitaleres Gesundheitswesen

2021 steht vor der Tür und das Gesundheitswesen wird digitaler. Mit KIM und der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen neue Möglichkeiten für den sicheren digitalen Austausch von Dokumenten und Bildern in den Startlöchern.

Mit mediDOK 2.5.7 und dem OptionPack 2020 wurde die tägliche Arbeit mit Dokumenten bereits noch einfacher. Mit der neuen Version 2.5.8 erhalten Sie für Ihre Praxis oder MVZ das perfekte Organisationswerkzeug für die digitalen Arbeitsprozesse dazu, mit dem Sie nichts mehr übersehen.

 

mediDOK-Kunden mit Version 2.5 und laufendem Softwarepflegevertrag können ohne Lizenzkosten auf die Version 2.5.8 updaten. Bitte wenden Sie sich an Ihren mediDOK Vertriebspartner.

 

*in Verbindung mit dem Option Pack 2020.

mediDOK PhotoApp mit weiteren Optimierungen

Neues Update für mediDOK PhotoApp mit weiteren Optimierungen

Für unsere mediDOK PhotoApp steht die neue Version 1.0.43 als Update für Android und iOS bereit.

Neben allgemeiner Fehlerbehebung wurden in der neuen Version insbesondere Verbesserungen am Speichermanagement und der Performance vorgenommen. Zusätzlich können Anwender und Techniker auf der Supportseite innerhalb der App die Größe des belegten Speicherplatzes (Cache) einsehen und diesen Speicherbereich bei Bedarf zurückzusetzen.

Verbesserungen am Speichermanagement und der Performance

Wenn Sie die neue Version als Update installieren, wird beim ersten Start automatisch der belegte Speicherplatz geprüft und sofort optimiert. Künftig prüft die PhotoApp regelmäßig beim Programmstart den Offline-Cache und optimiert diesen.

Insgesamt ist die neue Version dadurch deutlich schneller als die Vorgängerversion und schont den Speicher Ihres Smartphones!

Den Speicherbedarf immer im Blick!

In der neuen App wird auf der Supportseite der belegte Speicherplatz angezeigt. Die PhotoApp unterscheidet generell zwischen:

  • Offline-Cache: dies ist der Speicherplatz, den die App für auf dem Smartphone erstellte Fotos benötigt
  • Datenbank: dies ist der Speicherplatz, den die App für die Datenbank benötigt
  • Interner Cache: dieser unterteilt sich nochmals in den Speicherplatz für Logs (Protokolldateien) und dem „Online Cache“. Im Online-Cache werden die Bilder und Dokumente zwischengespeichert, die aus dem mediDOK System abgerufen und auf dem Smartphone angezeigt wurden.

Über die neuen Funktionen im Support-Menu „Interne Caches bereinigen“ und „Offline Cache bereinigen“ kann der belegte Speicherbedarf manuell freigegeben werden. Bei den Daten im Offline Cache wird selbstverständlich geprüft, dass die Fotos in das mediDOK System übertragen wurden, bevor die temporären Daten wieder gelöscht werden.

medidok PhotoApp Update für AndroidInstallation des Updates

Wenn Sie bereits die PhotoApp auf Ihrem Smartphone verwenden, installiert sich das Update automatisch (abhängig von den Einstellungen Ihres SmartPhones).

Sie möchten die PhotoApp kennenlernen?

Allgemeine Informationen zur mediDOK PhotoApp finden Sie hier.

Das Update ist jetzt verfügbar in den Stores für Android und iOS!

mediDOK PhotoApp - Jetzt bei Google Playdownload mediDOK PhotoApp in App Store