Covid-19-Impf-Einwilligungen digital ausfüllen (AKTION)

Covid-19-Impf-Einwilligungen mit eForms digital ausfüllen

Unser Aktionsangebot für mediDOK eForms zum Start der Impfkampagne in den Arztpraxen!

Im April werden erste Arztpraxen mit den Covid-19-Impfungen beginnen und auf diesem Weg wesentlich zum Fortschreiten den Impfkampagne in Deutschland beitragen.

Mit mediDOK eForms können die entsprechenden Aufklärungs- und Anamnesebögen sowie die Einwilligungserklärung bequem digital in der Praxis auf einem Tablet ausgefüllt und unterschrieben werden. Die unterzeichneten Dokumente landen digital und ohne Medienbruch direkt im mediDOK Archiv und somit in Ihrer Behandlungsdokumentation und Patientenakte.

AKTION: Kostenlose Aufbereitung der Formulare für Covid-19-Impfungen für mediDOK eForms

In der Zeit vom 1. April 2021 bis 31. Juli 2021 bieten wir den mediDOK eForms-Kunden an, die gewünschten Formulare, die in der Praxis im Rahmen der Covid-19-Impfungen verwendet werden sollen* und uns von der Praxis zur Verfügung gestellt werden, ohne Berechnung für mediDOK eForms aufzubereiten und im Fall von Überarbeitungen zu aktualisieren.

Die Formulare für die Covid-19-Impfungen werden voraussichtlich regelmäßig angepasst werden müssen, um aktuelle Empfehlungen und Erkenntnisse entsprechend zu berücksichtigen. Daher bieten wir Ihnen innerhalb des Aktionszeitraums an, notwendige Änderungen an diesen Formularen ebenfalls kostenfrei durchzuführen.

Weitere Informationen zu mediDOK eForms finden Sie hier.

Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern, oder wenden Sie sich direkt an Ihren mediDOK Vertriebspartner.

 

*Dies gilt ausschließlich für Formulare, die uns von der Praxis zur Verfügung gestellt werden, sowie für Formulare, die von anderen Stellen (Fachverbände, etc.) kostenfrei abgerufen und verwendet werden können. Formulare und Aufklärungsbögen, die vom Urheber mit einer Lizenz belegt sind, sind davon ausgenommen.

 

mediDOK eForms – Version 3.0 mit neuen Funktionen

mediDOK eForms – Die Wizzard-Version 3.0 bringt neue Funktionen

Praxiseigene Dokumente digital ausfüllen, unterschreiben und archivieren

Mit mediDOK eForms können Sie als Anwender der mediDOK Version 2.5 ihre praxiseigenen Formulare den Patienten auf einem Tablet zur Verfügung stellen. Ihre Patienten füllen die von Ihnen gewählten Formulare digital aus, unterschreiben diese, und am Ende wird alles automatisch in Ihrem mediDOK Archiv gespeichert und mit dem Patientenverwaltungssystem verknüpft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Einverständniserklärung zur Datenübermittlung, einen IGeL-Vertrag, Behandlungsverträge oder individuelle Fragebögen aus Ihrer Fachgruppe handelt. Durch das flexible Formularkonzept basierend auf Adobe PDF-Formularen ist die Erstellung der Formulare nicht nur kinderleicht, sondern auch kosteneffizient möglich!

Neue Funktion: “Push-Modus”

Mit dem aktuellen Update (eForms Wizzard Version 3.0) wurde die bestehende Lösung um den sogenannten „Push-Modus“ erweitert. Das bedeutet, dass ihr Praxispersonal nach Auswahl der Formulare diese direkt auf ein Tablet „schicken“ kann. Das Scannen des QR-Codes mit dem Tablet zum Laden der Dokumente für einen Patienten kann somit entfallen.

Somit kann mediDOK eForms jetzt nicht nur auf fest montierten Tablets eingesetzt werden. Durch die neue Funktionen wird auch die Anzahl der Hände, die das Tablet anfassen müssen, auf ein Minimum reduziert und das Handling insgesamt deutlich vereinfach.

Hoher Komfort für das Praxispersonal

Bei der Zusammenstellung der Dokumente, die ein Patient auf dem Tablet auszufüllen hat, wird dem Praxispersonal angezeigt, welche Tablets verfügbar sind und ob diese überhaupt bereit für den Empfang von neuen Aufträge sind. Jedes Tablet kann mit einem aussagekräftigen Namen versehen werden, um Verwechslungen bei der Zuordnung zu vermeiden.

Hohe Flexibilität bei der Integration in das Patientenverwaltungssystem

Die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten in den Formularen erlauben es Ihnen, dass bestimmte Inhalte aus den Formularen auch in die elektronische Karteikarte des Patientenverwaltungssystem übermittelt werden*. Somit haben Sie die wichtigsten Informationen immer im Blick, z.B. wenn der Patient beim Ausfüllen angegeben hat, dass er einen Herzschrittmacher trägt oder eine Unverträglichkeit bekannt ist.

Weitere Informationen zu mediDOK eForms finden Sie hier.

Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein Angebot oder weitere Informationen anzufordern, oder wenden Sie sich direkt an Ihren mediDOK Vertriebspartner.

 

*abhängig vom Patientenverwaltungssystem

 

mediDOK 2.5.8 – Digitale Arbeitsprozesse weiter gedacht

mediDOK 2.5.8 – Digitale Arbeitsprozesse weiter gedacht

Mit der neuen Version mediDOK 2.5.8 behalten Sie den Überblick über ihre digitalen Arbeitsabläufe in der Praxis oder im MVZ. Die mit der Produktgeneration 2.5 eingeführte Workflow-Liste wurde komplett überarbeitet und noch übersichtlicher gestaltet.

mediDOK Software

Neue Listen – perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst

In der neuen Ansicht „Tagesliste“ sehen Sie alle Dokumente und Bilder, die am heutigen Tag archiviert wurden. Und die Ansicht „Bestätigungen“ zeigt Ihnen, welche Untersuchungen oder Dokumente von Ihnen noch angesehen und bestätigt werden müssen. Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks eigene Ansichten, in denen Ihnen beispielsweise alle Scans des heutigen Tages, alle noch zu bestätigenden Röntgenbilder oder die eingegangen digitalen Einverständniserklärungen angezeigt werden.

Alles im Blick – und auf Wunsch volle Bearbeitungsmöglichkeiten

Die große aktivierbare Bildvorschau in der Liste erlaubt Ihnen, den Inhalt eines Dokumentes sofort zu erfassen. So können Sie nacheinander und über verschiedene Patienten hinweg alle Dokumente lesen und bestätigen, ohne diese einzeln und separat öffnen zu müssen

Eine neue geteilte Workflow-Ansicht bietet noch mehr: Durch die Aufteilung Ihres Bildschirms in die Workflow-Liste und den Bildbearbeitungsbereich können Sie alle Bildbearbeitungsfunktionen wie beispielsweise Vermessungen, Graustufenveränderungen oder die Suche in PDF-Dokumenten* nutzen.

Nichts übersehen

Dokumente und Bilder kommen auf verschiedenen Wegen ins mediDOK Archiv und werden immer häufiger automatisiert gespeichert. Durch die smarten Konfigurationsmöglichkeiten können Sie bestimmen, welche automatisch gespeicherten Dokumente oder Bilder welchem Benutzer zur Bestätigung angezeigt werden sollen. So können Sie sicherstellen, dass Ihnen alle Dokumente, auf welchem Weg Sie auch immer in Ihr mediDOK-System gekommen sind, digital zur Bestätigung vorgelegt werden.

Zukunftssicher mit Blick auf ein digitaleres Gesundheitswesen

2021 steht vor der Tür und das Gesundheitswesen wird digitaler. Mit KIM und der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen neue Möglichkeiten für den sicheren digitalen Austausch von Dokumenten und Bildern in den Startlöchern.

Mit mediDOK 2.5.7 und dem OptionPack 2020 wurde die tägliche Arbeit mit Dokumenten bereits noch einfacher. Mit der neuen Version 2.5.8 erhalten Sie für Ihre Praxis oder MVZ das perfekte Organisationswerkzeug für die digitalen Arbeitsprozesse dazu, mit dem Sie nichts mehr übersehen.

 

mediDOK-Kunden mit Version 2.5 und laufendem Softwarepflegevertrag können ohne Lizenzkosten auf die Version 2.5.8 updaten. Bitte wenden Sie sich an Ihren mediDOK Vertriebspartner.

 

*in Verbindung mit dem Option Pack 2020.

Zukunftssicher: das mediDOK 2.5 OptionPack 2020 mit vielen neuen Funktionen

Das OptionPack 2020 vereinfacht die Arbeit mit digitalen Dokumenten

Ab der mediDOK Version 2.5.7 stehen Ihnen im Rahmen des “OptionPack 2020” verschiedene neue Funktionen zur Dokumentenbearbeitung zur Verfügung. Die neue integrierte Texterkennung (OCR) oder spezielle Features für durchsuchbare PDF-Dateien erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit mit gescannten oder elektronischen Dokumenten.

Texterkennung (OCR)

mediDOK OptionPack 2020 OCRDie Texterkennung in gescannten Dokumenten ermöglicht die Übernahme und Weiterverarbeitung des gesamten Textes oder eines Text-Ausschnitts. Sie können den erkannten Text als Befundtext in mediDOK speichern oder per “Copy & Paste” in eine andere Anwendung übergeben. So lässt sich der Text kinderleicht in der elektronischen Karteikarte des Patienten ablegen oder direkt im Arztbrief.

Unterstützung sog. „Durchsuchbarer PDFs“:

mediDOK OptionPack 2020 PDFWenn Ihre elektronisch erzeugten oder gescannten Dokumente als sogenanntes “durchsuchbares PDF” (searchable PDF) vorliegen, ist die Bearbeitung direkt im Dokument möglich. Markieren Sie gewünschte Textabschnitten, um diese – wie bei OCR – zur Übernahme in die Zwischenablage oder als Befundtext weiter zu verarbeiten. Zusätzlich können Sie den Inhalt des Dokuments durchsuchen und auf diese Weise – gerade bei mehrseitigen Dokumenten oder Gutachten – die gesuchte Passage sehr schnell finden.

Wenn durchsuchbare PDFs mit aktiviertem OptionPack gespeichert werden, können Sie die Dokumenteninhalte bereits in der Bilderliste des Patienten durchsuchen und so – ohne ein Dokument zu öffnen – erkennen, welches der Dokumente einen bestimmten Suchbegriff enthält.

 

Zukunftssicher!

Mit mediDOK 2.5 und dem OptionPack 2020 sind Sie perfekt für die Zukunft gerüstet: ob Sie Papierdokumente scannen oder elektronische Dokumente sicher auf elektronischem Weg wie beispielsweise per E-Mail, KIM oder aus der elektronischen Patientenakte (ePA) empfangen – mediDOK 2.5 bietet die passende Lösung!

Mit dem mediDOK 2.5 OptionPack 2020 wird die tägliche Arbeit mit Dokumenten noch einfacher! 

Lernen Sie im folgenden Video die neuen Features kennen:

Interesse?

mediDOK 2.5 Kunden wenden sich bitte bei Interesse am OptionPack 2020 an ihren mediDOK Betreuer. Voraussetzung sind die Version mediDOK 2.5.7 (oder höher) sowie ein Softwarepflegevertrag im 2020er-Modell.

Sie sind noch kein mediDOK-Kunde? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Ebenfalls neu mit mediDOK 2.5.7: mediDOK eForms – Praxiseigene Dokumente digital ausfüllen, unterschreiben und archivieren

Sicherer Dokumentenaustausch: mediDOK 2.5 jetzt mit LifeTime-Schnittstelle

Einfach und sicher – mit LifeTime und mediDOK Dokumente und Bilder mit Kollegen oder Patienten austauschen

Mit LifeTime senden Ärzte und Praxisteams Befunde, Bilder und andere Dokumente digital und sicher an Kollegen und Patienten. Wichtige Unterlagen können so ohne Zeitverzögerung und in höchster Qualität übermittelt und empfangen werden. Bei Bedarf können Unterlagen auch digital vom Patienten an die Arztpraxis übergeben werden.

Durch die kinderleichte Integration der Lösung in die Praxisabläufe, die hohen Datensicherheitsstandards und das attraktive Lizenzmodell hat LifeTime in den letzten Jahren zahlreiche Kunden gewinnen können. Und nun gibt es für LifeTime- und mediDOK-Kunden wichtige Neuigkeiten!

Fax-Eingang war gestern!

mediDOK 2.5 verfügt ab sofort* über eine direkte Schnittstelle zu Ihrer LifeTime-Lösung. Dadurch sehen Sie innerhalb des mediDOK 2.5 Hauptfensters alle Bilder und Dokumente aus dem LifeTime Eingang. Die Befunde oder Bilder Ihrer Kollegen und Zuweiser können Sie – direkt und ohne Umwege – den entsprechenden Patienten im mediDOK Archiv zuordnen. Sie vermeiden sinnlose Medienbrüche, und Ihre digitalen Dokumente werden sicher und patientenbezogen archiviert.

Röntgenbilder dem Patienten auf das Smartphone schicken? Kein Problem!

Übergeben Sie direkt aus dem mediDOK Hauptfenster die Bilder und Befundberichte an LifeTime , um diese mit wenigen Klicks an Patienten oder Kollegen zu senden. Ein Röntgenbild oder EKG-Bericht gelangt auf diesem Weg entweder in die App auf dem Smartphone Ihres Patienten. Oder Sie übermitteln die Daten digital und sicher an Ihre Kollegen.

Einsparungen im Praxisalltag

Wenn Sie Ihren Patienten und Kollegen Dokumente in digitaler Form übergeben, muss Ihr Praxis- oder Klinikteam weniger faxen, weniger drucken, weniger scannen und weniger Briefe verschicken. So sparen Sie Kosten für Porto und Papier und optimieren gleichzeitig die Prozesse in Ihrer Praxis. Und einmal in mediDOK archiviert, stehen Ihnen für die Dokumente und Bilder alle umfangreichen Ansichts-, Bearbeitungs- oder Weiterleitungsfunktionen von mediDOK 2.5 zur Verfügung.

Jetzt bis 30.06.2020 Aktions-Rabatte sichern

Profitieren Sie als mediDOK-Kunde von attraktiven Aktions-Rabatten für LifeTime bzw. die Schnittstelle in mediDOK 2.5:

  • Kunden mit mediDOK 2.5, die sich bis zum 30.6.2020 für die LifeTime-Schnittstelle entscheiden, erhalten die Schnittstelle in mediDOK 2.5 ohne Mehrkosten** . Sie sind noch kein mediDOK 2.5-Kunden? Hier finden Sie weitere Informationen.
  • Sollten Sie noch kein LifeTime-Kunde sein, können Sie als mediDOK-Kunde bei Ihrer LifeTime-Bestellung einen Aktionscode 2SYNNH eingeben und erhalten den ersten Monat LifeTime kostenfrei.

Sie suchen weitere Informationen zu LifeTime?

lifetime - die sichere Kommunikationslösung

http://medidok.lifetime.eu/


* Produktversion 2.5.6.14 oder höher. Verfügbar für alle Produktversionen mediDOK SCAN, mediDOK BASIS PLUS, mediDOK BASIS DICOM und mediDOK PACS.

** Im Rahmen des laufenden Softwarepflegevertrags für mediDOK 2.5 wird kein keine zusätzliche Einmal-Lizenzgebühr berechnet. Es erfolgt auch keine Erhöhung der Softwarepflegegebühr.

Den digitalen Traum gemeinsam denken (Patient Care)

(Beitrag in der Sonderpublikation “Patient Care” zur DMEA 2019 der Thieme Compliance GmbH zur Kooperation mit mediDOK)

Patient Care - das Kongressmagazin von Thieme Compliance zur DMEA 2019

Für eine spürbar effiziente Digitalisierung ist entscheidend, relevante Arbeitsabläufe zu identifizieren und aus diesen Potentialen innovative Lösungen zu entwickeln.

Wer in Dokumentation und Archivierung digital denkt, entlastet Mitarbeiter und gibt dem Patienten das Gefühl, in kompetenten Händen zu sein. Nicht immer ist aber eine „Digitalisierung um jeden Preis“ das Mittel der Wahl für die papierlose Arztpraxis. Entscheidend ist vielmehr, die Arbeitsabläufe zu identifizieren, die durch eine Digitalisierung spürbar effizienter gestaltet werden können. Um diesen Potentialen des papierlosen Workflows innovative Wege zu ebnen, arbeiten Thieme Compliance und mediDOK bereits seit 2015 erfolgreich zusammen.

Lesen Sie den kompletten Beitrag.

Thieme Compliance