mediDOK 2.5.8 – Digitale Arbeitsprozesse weiter gedacht

mediDOK 2.5.8 – Digitale Arbeitsprozesse weiter gedacht

Mit der neuen Version mediDOK 2.5.8 behalten Sie den Überblick über ihre digitalen Arbeitsabläufe in der Praxis oder im MVZ. Die mit der Produktgeneration 2.5 eingeführte Workflow-Liste wurde komplett überarbeitet und noch übersichtlicher gestaltet.

mediDOK Software

Neue Listen – perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst

In der neuen Ansicht „Tagesliste“ sehen Sie alle Dokumente und Bilder, die am heutigen Tag archiviert wurden. Und die Ansicht „Bestätigungen“ zeigt Ihnen, welche Untersuchungen oder Dokumente von Ihnen noch angesehen und bestätigt werden müssen. Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks eigene Ansichten, in denen Ihnen beispielsweise alle Scans des heutigen Tages, alle noch zu bestätigenden Röntgenbilder oder die eingegangen digitalen Einverständniserklärungen angezeigt werden.

Alles im Blick – und auf Wunsch volle Bearbeitungsmöglichkeiten

Die große aktivierbare Bildvorschau in der Liste erlaubt Ihnen, den Inhalt eines Dokumentes sofort zu erfassen. So können Sie nacheinander und über verschiedene Patienten hinweg alle Dokumente lesen und bestätigen, ohne diese einzeln und separat öffnen zu müssen

Eine neue geteilte Workflow-Ansicht bietet noch mehr: Durch die Aufteilung Ihres Bildschirms in die Workflow-Liste und den Bildbearbeitungsbereich können Sie alle Bildbearbeitungsfunktionen wie beispielsweise Vermessungen, Graustufenveränderungen oder die Suche in PDF-Dokumenten* nutzen.

Nichts übersehen

Dokumente und Bilder kommen auf verschiedenen Wegen ins mediDOK Archiv und werden immer häufiger automatisiert gespeichert. Durch die smarten Konfigurationsmöglichkeiten können Sie bestimmen, welche automatisch gespeicherten Dokumente oder Bilder welchem Benutzer zur Bestätigung angezeigt werden sollen. So können Sie sicherstellen, dass Ihnen alle Dokumente, auf welchem Weg Sie auch immer in Ihr mediDOK-System gekommen sind, digital zur Bestätigung vorgelegt werden.

Zukunftssicher mit Blick auf ein digitaleres Gesundheitswesen

2021 steht vor der Tür und das Gesundheitswesen wird digitaler. Mit KIM und der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen neue Möglichkeiten für den sicheren digitalen Austausch von Dokumenten und Bildern in den Startlöchern.

Mit mediDOK 2.5.7 und dem OptionPack 2020 wurde die tägliche Arbeit mit Dokumenten bereits noch einfacher. Mit der neuen Version 2.5.8 erhalten Sie für Ihre Praxis oder MVZ das perfekte Organisationswerkzeug für die digitalen Arbeitsprozesse dazu, mit dem Sie nichts mehr übersehen.

 

mediDOK-Kunden mit Version 2.5 und laufendem Softwarepflegevertrag können ohne Lizenzkosten auf die Version 2.5.8 updaten. Bitte wenden Sie sich an Ihren mediDOK Vertriebspartner.

 

*in Verbindung mit dem Option Pack 2020.

mediDOK PhotoApp mit weiteren Optimierungen

Neues Update für mediDOK PhotoApp mit weiteren Optimierungen

Für unsere mediDOK PhotoApp steht die neue Version 1.0.43 als Update für Android und iOS bereit.

Neben allgemeiner Fehlerbehebung wurden in der neuen Version insbesondere Verbesserungen am Speichermanagement und der Performance vorgenommen. Zusätzlich können Anwender und Techniker auf der Supportseite innerhalb der App die Größe des belegten Speicherplatzes (Cache) einsehen und diesen Speicherbereich bei Bedarf zurückzusetzen.

Verbesserungen am Speichermanagement und der Performance

Wenn Sie die neue Version als Update installieren, wird beim ersten Start automatisch der belegte Speicherplatz geprüft und sofort optimiert. Künftig prüft die PhotoApp regelmäßig beim Programmstart den Offline-Cache und optimiert diesen.

Insgesamt ist die neue Version dadurch deutlich schneller als die Vorgängerversion und schont den Speicher Ihres Smartphones!

Den Speicherbedarf immer im Blick!

In der neuen App wird auf der Supportseite der belegte Speicherplatz angezeigt. Die PhotoApp unterscheidet generell zwischen:

  • Offline-Cache: dies ist der Speicherplatz, den die App für auf dem Smartphone erstellte Fotos benötigt
  • Datenbank: dies ist der Speicherplatz, den die App für die Datenbank benötigt
  • Interner Cache: dieser unterteilt sich nochmals in den Speicherplatz für Logs (Protokolldateien) und dem “Online Cache”. Im Online-Cache werden die Bilder und Dokumente zwischengespeichert, die aus dem mediDOK System abgerufen und auf dem Smartphone angezeigt wurden.

Über die neuen Funktionen im Support-Menu “Interne Caches bereinigen” und “Offline Cache bereinigen” kann der belegte Speicherbedarf manuell freigegeben werden. Bei den Daten im Offline Cache wird selbstverständlich geprüft, dass die Fotos in das mediDOK System übertragen wurden, bevor die temporären Daten wieder gelöscht werden.

medidok PhotoApp Update für AndroidInstallation des Updates

Wenn Sie bereits die PhotoApp auf Ihrem Smartphone verwenden, installiert sich das Update automatisch (abhängig von den Einstellungen Ihres SmartPhones).

Sie möchten die PhotoApp kennenlernen?

Allgemeine Informationen zur mediDOK PhotoApp finden Sie hier.

Das Update ist jetzt verfügbar in den Stores für Android und iOS!

mediDOK PhotoApp - Jetzt bei Google Playdownload mediDOK PhotoApp in App Store

Digitales Azubi-Speed-Dating startet am 01.09.2020

Digitales Azubi-Speed-Dating

Jetzt noch schnell am Digitalen Azubi-Speed-Dating der IHK Rhein-Neckar teilnehmen und einen Ausbildungsplatz als Anwendungsentwickler (m/f/d) bei mediDOK ergattern!

Du suchst noch einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsstart 2020? Dann ist das Online-Azubi-Speed-Dating der IHK Rhein-Neckar die perfekte Chance für Dich. Auf einer virtuellen Plattform kannst Du Dich direkt und unkompliziert per Telefon oder Videochat mit uns austauschen! Das digitale Azubi-Speed-Dating startet am 01.09.2020 und läuft bis zum 02.10.2020.

Beeil Dich, denn wir bieten nur noch folgenden Ausbildungsplatz an:

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du hier bei BERUFENET.

Wenn Du Spaß an der Software- oder App-Entwicklung hast, freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme. Nutze die folgenden Links, um Dich direkt mit uns zu verabreden:

 

Werde Teil unseres Teams und starte Deine Karriere bei einem der führenden Herstellern im Bereich Gesundheits-IT in Deutschland. Seit über 20 Jahren vertrauen Anwender und Entscheider in medizinischen Institutionen auf unsere Software-Produkte für Arztpraxis, MVZ, Klinik und Pflege.

Die mediDOK-Story

Die mediDOK Software Entwicklungsgesellschaft mbH wurde 1998 gegründet. Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung des „mediDOK Bild- und Dokumentenarchivs“, welches im Bereich der niedergelassenen Ärzte schnell zahlreiche Anhänger fand. Neben der Anbindung von Scannern und Videoquellen kamen früh die ersten DICOM-Bildquellen dazu und machten mediDOK zu dem, was heute im internationalen Bereich als VNA („vendor neutral archive“) bezeichnet wird.

Heute gehört mediDOK mit über 12.000 verkauften Systemen zu den führenden Herstellern im Bereich Gesundheits-IT in Deutschland.

mediDOK Vertriebspartnernetz weiter ausgebaut

Das bundesweite Vertriebspartnernetz wurde erneut erweitert!

Eine stetig wachsende Anzahl an Firmen entscheidet sich für eine aktive Zusammenarbeit mit mediDOK.

Wir freuen uns sehr darüber, dass sich unser Vertriebspartnernetz weiterhin vergrößert und die Anzahl der Firmen, die sich für eine aktive Zusammenarbeit mit mediDOK entscheiden, konsequent wächst. Mittlerweile gibt es in Deutschland ein Netz von 55 autorisierten Vertriebspartnern an knapp 80 Standorten. Über die wachsende Zahl an Vertriebspartnern und deren Teams stellen wir sicher, dass unsere Kunden und Interessenten eine optimale und direkte Vorort-Betreuung erhalten.

In den vergangenen Monaten kamen folgende neuen Firmen hinzu, die – jede in Ihrem Schwerpunkt-Bereich und in Ihrer Region – den Kunden eine maßgeschneiderte Beratung und Projektbegleitung rund um die mediDOK-Produkte bieten können.

Eine Übersicht über alle autorisierten mediDOK-Partner finden Sie hier.

Optimale Betreuung

mediDOK schreibt Kundennähe groß. Im Wachstumsmarkt Health-IT, Medizintechnik und Praxisausrüstung bauen wir traditionell auf ein engmaschiges Netz an Technologie- und Vertriebspartnern, die unsere Software optimal integrieren, umfassend beraten und unseren Kunden weiterführende Lösungen anbieten.

Mit über 20 verschiedenen PVS im Einsatz

mediDOK ist unabhängig vom Praxisverwaltungssystem und wird aktuell in Anbindung an über 20 verschiedene Praxisverwaltungssysteme in Deutschland tagtäglich eingesetzt. Dies wurde erreicht in enger Zusammenarbeit mit unseren verschiedenen Kooperations- und Vertriebspartnern, die alle nur eines im Sinn haben: zufriedene Kunden durch effiziente Softwarelösungen.

medidok vertriebspartnernetz weiter ausgebaut

 

Zukunftssicher: das mediDOK 2.5 OptionPack 2020 mit vielen neuen Funktionen

Das OptionPack 2020 vereinfacht die Arbeit mit digitalen Dokumenten

Ab der mediDOK Version 2.5.7 stehen Ihnen im Rahmen des “OptionPack 2020” verschiedene neue Funktionen zur Dokumentenbearbeitung zur Verfügung. Die neue integrierte Texterkennung (OCR) oder spezielle Features für durchsuchbare PDF-Dateien erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit mit gescannten oder elektronischen Dokumenten.

Texterkennung (OCR)

mediDOK OptionPack 2020 OCRDie Texterkennung in gescannten Dokumenten ermöglicht die Übernahme und Weiterverarbeitung des gesamten Textes oder eines Text-Ausschnitts. Sie können den erkannten Text als Befundtext in mediDOK speichern oder per “Copy & Paste” in eine andere Anwendung übergeben. So lässt sich der Text kinderleicht in der elektronischen Karteikarte des Patienten ablegen oder direkt im Arztbrief.

Unterstützung sog. „Durchsuchbarer PDFs“:

mediDOK OptionPack 2020 PDFWenn Ihre elektronisch erzeugten oder gescannten Dokumente als sogenanntes “durchsuchbares PDF” (searchable PDF) vorliegen, ist die Bearbeitung direkt im Dokument möglich. Markieren Sie gewünschte Textabschnitten, um diese – wie bei OCR – zur Übernahme in die Zwischenablage oder als Befundtext weiter zu verarbeiten. Zusätzlich können Sie den Inhalt des Dokuments durchsuchen und auf diese Weise – gerade bei mehrseitigen Dokumenten oder Gutachten – die gesuchte Passage sehr schnell finden.

Wenn durchsuchbare PDFs mit aktiviertem OptionPack gespeichert werden, können Sie die Dokumenteninhalte bereits in der Bilderliste des Patienten durchsuchen und so – ohne ein Dokument zu öffnen – erkennen, welches der Dokumente einen bestimmten Suchbegriff enthält.

 

Zukunftssicher!

Mit mediDOK 2.5 und dem OptionPack 2020 sind Sie perfekt für die Zukunft gerüstet: ob Sie Papierdokumente scannen oder elektronische Dokumente sicher auf elektronischem Weg wie beispielsweise per E-Mail, KIM oder aus der elektronischen Patientenakte (ePA) empfangen – mediDOK 2.5 bietet die passende Lösung!

Mit dem mediDOK 2.5 OptionPack 2020 wird die tägliche Arbeit mit Dokumenten noch einfacher! 

Lernen Sie im folgenden Video die neuen Features kennen:

Interesse?

mediDOK 2.5 Kunden wenden sich bitte bei Interesse am OptionPack 2020 an ihren mediDOK Betreuer. Voraussetzung sind die Version mediDOK 2.5.7 (oder höher) sowie ein Softwarepflegevertrag im 2020er-Modell.

Sie sind noch kein mediDOK-Kunde? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Ebenfalls neu mit mediDOK 2.5.7: mediDOK eForms – Praxiseigene Dokumente digital ausfüllen, unterschreiben und archivieren

Kundenzufriedenheitsumfrage 2020

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie sind Anwender von mediDOK 2.5? Nehmen Sie bis zum 31.05.2020 an unserer Kundenzufriedenheitsumfrage 2020 teil und sichern Sie sich die Chance auf einen der folgenden Gewinne:

  • 1. Preis: Apple iPad (10,2″ iPad Wi-Fi 32 GB – Space Grau)
  • 2. Preis: Amazon-Gutschein im Wert von 150 EUR
  • 3. Preis: Amazon-Gutschein im Wert von 50 EUR

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu verbessern.

Jetzt teilnehmen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


Teilnahmebedingungen:

  1. Veranstalter des Gewinnspiels ist die mediDOK Software Entwicklungsgesellschaft mbH, Dossenheim.
  2. Teilnahmeberechtigt sind Ärztinnen und Ärzte sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mindestalter 18 Jahre) in medizinischen Einrichtungen (Z.B. Arztpraxen, MVZ etc.), die die mediDOK-Software in der Versionen 2.5 einsetzen und an dieser “mediDOK 2.5 Kundenzufriedenheitsumfrage 2020” bis spätestens 31.5.2020 online teilnehmen.
  3. Zur Teilnahme muss die Kundenzufriedenheitsumfrage komplett ausgefüllt und abgeschlossen werden sowie am Ende der Umfrage Name, Unternehmen (Praxis) und Kontaktdaten des Teilnehmers eingetragen werden.
  4. Jede Person darf nur einmal teilnehmen. Es ist aber möglich, dass mehrere Personen pro medizinischer Einrichtung (Praxis, MVZ etc.) teilnehmen.
  5. Die Gewinner werden Anfang Juni 2020 in der Räumen des Veranstalters per Los gezogen.
  6. Der Veranstalter ist berechtigt Teilnehmer nachträglich auszuschließen, wenn der Teilnehmer nicht zum Kreis der berechtigten Teilnehmer zählt.
  7. Der Gewinner wird benachrichtigt.
  8. Ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen, ebenso die Bar-Auszahlung.
  9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.